Heute einmal Bloggertipps zur neuen Google Bildersuche. Die Suchmaschine hat ihren Bilderdienst umgebaut und stellt seit Februar neue Funktionen bereit. Für alle, die Bilder in Blogs nutzen – und das sind hoffenltich alle 😉 – hat der Relaunch Konsequenzen. UPDATE!
Die Webseite wirft als neue Funktion unter anderem „Teilen“ aus. Teilen heißt Nutzen und die rechtlichen Bedingungen sind hier problematisch. An der Stelle empfehle ich, den Artikel bei T3N zu lesen!
Klar freuen wir uns über Sharing, allerdings ist es kein Sharing von unserer Webseite / Blog auf ein soziales Netzwerk o.ä. – sondern ein Sharing von Google auf ein soziales Netzwerk o.ä.
Hier verweise ich auch nochmal auf unser Bloggertreffen bei Schweinske, als wir über Bilder, Namen und Tags gesprochen haben. Zum einen ist es wichtig, den Bildern eine Beschreibung zu geben. So kann Google die Bilder „lesen“ und als Ergebnis zeigen. Eine echte Bildersuche gibt es (noch) nicht. Weiter dient es dazu, die Quelle zu benennen, siehe nächstes Bild. Zumindest Dummies werden die Bilder nicht umspeichern oder screenshotten und so findet der Blogger später das eine oder andere Bild mit der normalen Bildersuche wieder auf fremden Webseiten …
Bitte schaut euch beim Ego-Bilder-Googeln bitte die Datei-Infos eurer eigenen Bilder an – rechte Maustaste ins Bild und lesen. Im Fall der Fälle halt nochmal im Blog die Medienseite aufrufen und alles fein beschriften.
Achtung: Denkfehler! Die Datei muss schon VOR DEM HOCHLADEN richtig benamst werden.
Viel Spaß beim rumbildern!
Tom
UPDATE: RichCards werden nun in der mobilen Suche ausgespielt! Mehr unter:
Warum Bilder so wichtig sind …
UPDATE 2: Googles neues Tool „Guetzli“ (ja, das heißt wirtklich so!) schrumpft JPEGs. Infos:
UPDATE 3:
Über die Bildersuche in den Shop!
..
Pingback: Neues aus der Google Bilder-Suche | Hamburger Blogger